Inhalte und Leseprobe

Die Themen der Lektionen

In den zwölf Kurseinheiten mit rund 750 Seiten Gesamtumfang bringen wir Ihnen alle Aspekte des lyrischen Schreibens des lyrischen Schreibens nahe. Die wesentlichen Inhalte der einzelnen Mappen sind:

Mappe 0: Die Einführung in Ziele und Aufbau des Fernkurses stimmt Sie auf Ihr Studium ein. Die Mappe 0 enthält Literaturempfehlungen und ein Glossar – eine wichtige Nachschlagequelle für Ihren gesamten Fernkurs und auch noch die Zeit danach.
Mappe 1: Dichten heißt Sprachgestalten. Lernen Sie, wie Sie durch den bewussten Umgang mit Worten und Stilmitteln aus der Alltagssprache das poetische Zauberwort formen und durch Regelbrüche und Verschiebungen neue Bedeutungen herausarbeiten.
Mappe 2: Sie schulen Ihre Wahrnehmung, schreiben aus der eigenen Erfahrung und entfalten im lebendigen Austausch mit der Tradition Ihren persönlichen Stil. Nehmen Sie die Herausforderung an, mit Ihrem Dichten sprachliches »Neuland« zu betreten.
Mappe 3: Hier trainieren Sie durch assoziative Methoden und Sprachspiele Ihre Kreativität und lernen die Überarbeitung eigener Texte. Das Gedicht braucht Inspiration. Diese in die richtigen Bahnen zu lenken, lernen Sie in dieser Einheit.
Mappe 4: Lyrische Sprache entsteht im Zusammenspiel von logischem und bildhaftem Denken. Diesen kreativen Prozess des Dichtens zu kennen, eröffnet Ihnen einen neuen Zugang zur Inspiration. Die Wirkung auf den Leser und Zuhörer lässt sich intensiver gestalten.
Mappe 5: Bilder, Töne und Rhythmus sind wichtige Bestandteile des lyrischen Schaffensprozesses. Beim einzelnen Buchstaben beginnend lernen Sie, einen »Klangteppich« zu weben. Ein umfangreicher Übungsteil hilft Ihnen, das Gelernte anzuwenden.
Mappe 6: Ein Abriss der Lyrikgeschichte: Durch die Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte lyrischer Formen und Themen vertiefen Sie Ihr Verständnis von Sprache und werden auf die folgenden Mappen vorbereitet, in denen Sie sich mit den tradierten Formen lyrischer Dichtung vertraut machen.
Mappe 7: Die äußere Gestalt des Gedichtes ist wie ein Gerüst. Dieses Gerüst sicher zu beherrschen, lernen Sie in der siebten Kurseinheit durch die Beschäftigung mit Versmaß, Reim, Strophe und Rhythmus.
Mappe 8: Am Anfang eines Gedichtes steht oft das Bild. Hier werden Ihnen die wichtigsten bildhaften Stilmittel vorgestellt und Ihre Verwendung trainiert. Nach dem Hören schärfen Sie nun den nächsten Ihrer Sinne, das Auge.
Mappe 9: Kein Schreiben ohne Lesen. Wenn Sie sich als Leser mit einem lyrischen Text beschäftigen, werden Sie zum Mitschöpfer. Durch die Lektüre lernen Sie, Textkomposition und -wirkung besser zu verstehen und hellhöriger für Stilmittel und Rhythmus zu werden.
Mappe 10: Um Ihr Gespür für die Vielschichtigkeit von lyrischen Texten zu schärfen, geht es hier um Textanalyse und Interpretation. Anhand von konkreten Dichterpersönlichkeiten lernen Sie, Stilmittel zu erkennen und zu deuten. Intuitive Mechanismen können nun gezielter eingesetzt werden.
Mappe 11: Der Weg in die Öffentlichkeit ist oft steinig. Mit praktischen Tipps und einem Überblick über die Möglichkeiten wird Ihnen das Rüstzeug für Ihre Schritte in Richtung Lesung, Verlag oder Internetauftritt vermittelt. Die Anleitung zum selbstkritischen Feilen am Text darf hier natürlich nicht fehlen.
Mappe 12: Den Abschluss der Fernlehrgangs bildet eine Spielesammlung der besonderen Art. In selbst gewählter Reihenfolge und Schwerpunktsetzung können Sie Ihre Schreibübungen fortsetzen und bisher Gelerntes intensivieren.

Alle Studienmappen enthalten zahlreiche Übungs- und Kontrollaufgaben. Ferner enthalten Sie auch die "Einsendeaufgaben", die Sie an Ihren persönlichen Dozenten versenden und von diesem mit individuellem Feedback zurückerhalten.

Hier eine Leseprobe aus einer der Studienmappen. >>> Download Leseprobe.